Der Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. lädt herzlich am Dienstag, den 5.November 2024 um 20 Uhr im Familienzentrum Innenstadt Stegermattstraße 22-26, 77652 Offenburg zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. phil. Ralf Lankau von der Hochschule Offenburg zum aktuellen Thema ein:
„Kinder am Smartphone und Tablet – Frühe Mediennutzung und ihre Folgen.“
Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 5.November 2024 um 19 Uhr im Familienzentrum Innenstadt Stegermattstraße 22-26, 77652 Offenburg laden wir herzlich ein.
Nachfolgend die Tagesordnung:
TOP 1 : Begrüßung
TOP 2 : Jahresbericht
TOP 3: Finanzbericht
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. phil. Ralf Lankau von der Hochschule Offenburg zu dem aktuellen Thema eingeladen:
„Kinder am Smartphone und Tablet – Frühe Mediennutzung und ihre Folgen.“
Der Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg, Manfred Lucha, besuchte diese Woche das Familienpaten-Projekt in Offenburg, um sich persönlich über das erfolgreiche Hilfsangebot des Kinderschutzbundes Ortenau zu informieren. Das Projekt, das vor 15 Jahren ins Leben gerufen wurde, leistet seitdem unverzichtbare Unterstützung für Familien, die oft ohne die Hilfe von Großeltern oder Verwandten auskommen müssen.
In einer Zeit, in der die Herausforderungen für viele Familien zunehmen, bietet das Familienpaten-Programm eine wertvolle Unterstützung. Geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter des Kinderschutzbundes begleiten diese Familien, nehmen sich Zeit für Gespräche, hören zu und machen Mut. Besonders in Belastungssituationen leisten sie praktische Hilfe und tragen so dazu bei, soziale Isolation zu überwinden. Das Kindeswohl steht dabei immer im Mittelpunkt.
Der Ursprung dieses Projekts geht auf das Jahr 2009 zurück, als Natalie Hillebrand dem Vorstand des Kinderschutzbundes Ortenau vorschlug, das Projekt „Familienpaten“ auch im flächengrößten Kreis Baden-Württembergs zu etablieren. Bereits ein Jahr später waren die ersten Ehrenamtlichen geschult und im Einsatz. Die Initiatorin erinnert sich: „Es zeigte sich schnell, dass das Angebot noch gefehlt hat.“
Der Besuch von Minister Manfred Lucha unterstreicht die Bedeutung des Projekts, das sich in den letzten 15 Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unterstützung für Familien in der Region entwickelt hat. Mit seinem Besuch würdigte der Minister nicht nur die Arbeit der Ehrenamtlichen, sondern auch die nachhaltige Wirkung des Projekts auf das soziale Miteinander in der Ortenau.
Das Familienpaten-Projekt ist ein Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen haben kann. Der Kinderschutzbund Ortenau dankt allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich machen und weiterhin mit ihrem Einsatz dazu beitragen, Familien in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.
Für weitere Informationen über das Familienpaten-Projekt oder wenn Sie sich selbst engagieren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt. Zusammen können wir das Wohl von Kindern und Familien in der Ortenau weiter fördern.
„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“ – Albert Schweitzer.
Der Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. trauert um Dr. Jens-Uwe Folkens – Ehrenmitglied des Kinderschutzbundes.
Das Wohl der Kinder und der Familien bestimmte sein Leben weit über seinen Beruf hinaus und so gründete er 1989 den Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V., den er 30 Jahre lang als Vorsitzender prägte. Bis zuletzt hat er mit seinem Fachwissen die Arbeit des Kinderschutzbundes begleitet.
Wir werden seinen klugen Rat, seine menschliche Art, sein selbstloses Engagement für „seine Kinder und Familien“ vermissen. Mit ihm verlieren wir einen über Jahrzehnte hinweg engagierten Taktgeber und guten Freund. Wir bleiben ihm in großer Dankbarkeit verbunden. In unseren Herzen lebt er weiter.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Renate, seinen Kindern und der ganzen Familie.
Für den Vorstand und die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Kreisverbandes Ortenau e.V. Edith Schreiner, Mauritia Mack, Dr. Johann-Peter Dufner und Helga Gütle
Am 15. März fand im Ballsaal Berlin des Europa-Park das 16. Charity-Mittagessen zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ortenau e.V. statt. Der Verein engagiert sich für eine gewaltfreie und behütete Jugend in der Region. Rund 200 Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur folgten der Einladung von Dipl.-Ing. Mauritia Mack, der stellvertretenden Vorsitzenden, um die Arbeit des Kinderschutzbundes zu unterstützen. Dabei wurden 28.288 Euro gesammelt.
Mauritia Mack betonte die Bedeutung des Charity-Mittagessens für den Aufbau eines Frauennetzwerks, das den Kinderschutzbund fördert. Sie erinnerte an Dr. Jens-Uwe Folkens, der den Verein 1989 gründete und im Februar verstarb. Bis kurz vor seinem Tod begleitete er den Verein und war stolz auf dessen Entwicklungen.
Ein Auftritt des Schulchors der Grund- und Werkrealschule Rust eröffnete das Event, gefolgt von Künstlern des Europa-Park, die mit Tanz und Akrobatik beeindruckten. Der Kinderschutzbund setzt sich bundesweit für Kinderrechte und bessere Lebensbedingungen ein, indem er Missstände aufdeckt und Politik und Verwaltung zum Handeln bewegt.
Die Althistorische Narrenzunft verkauft dieses Jahr wieder das beliebte Suppenpaket. Der Erlös geht an den Kinderschutzbund als Unterstützung für das Projekt „Bildungspatinnen und -paten“. Im E-Center in der Schutterwälder Straße ist ab 27.1.ein Verkaufsstand und das Suppenpaket kann für 10,00 € erworben werden.
Zusätzlich verkauft die Ranzengarte das Paket am Samstag, den 3. Februar auf dem Wochenmarkt.
Der Lions-Club Offenburg Simplicius hat erneut Weckmänner für wohltätige Zwecke verkauft. Dieses Mal kommt der Erlös der Aktion vom 09.12.2023 dem Kinderschutzbund Offenburg zugute. Vielen Dank für diese tolle Aktion!
Der Lions Club Offenburg spendete dem Kreisverband Ortenau des Kinderschutzbundes 5.000 Euro, die durch ein Benefiz-Konzert des Bruder-Trios zusammenkamen. Das Trio spielte am Samstag den 25.11.2023 im gut besuchten Schiller-Saal und sammelte 1.812 Euro. Der Lions Club stockte den Betrag auf und übergab ihn als Spende an die Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzkreisverbands, Edith Schreiner. Die Spende unterstützt die Arbeit des Kreisverbands in der Gewaltprävention und dem Schutz von Kindern bei Streitigkeiten getrennt lebender Eltern.
Die Oberkircher Lesepaten und Lesepatinnen haben in Zusammenarbeit mit Frau Wellhäuser und Beate Kuhn-Nepita eine herausragende Veranstaltung für die Kinder der JWGS organisiert. Die Lesung der Autorin und Lesepatin Andrea Schütze in der Mediathek wurde von der Alfred Apelt GmbH gesponsert. Dank ihrer Unterstützung konnten die Kinder einen interessanten Vormittag erleben und im Dialog mit Andrea Schütze über Schriftstellerei, Bücherlesen und das Vorlesen aus ihren Werken sprechen.
Zusätzlich gab es am Kindertag eine weitere kreative Aktion. Gemeinsam mit dem KSB konnten die Kinder ihre eigenen Buttons gestalten. Über 300 Kinder haben dieses Angebot begeistert wahrgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an die Alfred Apelt GmbH für ihre großzügige Unterstützung und an alle anderen Beteiligten für ihre Arbeit, die das Lesen und die Kreativität bei den Kindern in Oberkirch fördern.
Die Querbacher Hexen sind glücklich und stolz mit den Einnahmen ihres Adventsmarktes wieder ein gemeinnütziges Projekt unterstützen zu können. Ein großes Dankeschön geht dabei an Sybille Müll und ihr Team, an die Jungs und Mädels vom SC Zillbier und an Familie Greth und Edelmann für die Unterstützung! Insgesamt ist eine Summe von 1.350 EUR zusammengekommen, die an den Kinderschutzbund Ortenau e. V. gespendet wurde. Vielen Dank! Quelle: Amtsblatt Querbach Nr. 10/2023